Deine Ausbildung bei uns
Innerhalb der dreijährigen Ausbildung lernst Du alle relevanten Bereiche der Wohnungswirtschaft in unserem Unternehmen kennen. Dazu gehören insbesondere der gesamte Vermietungsprozess und ein umfassender Einblick, wie wir alle Angelegenheiten unserer Mieter sachgerecht und kundenorientiert bearbeiten und regeln. Unsere digitale Vorreiterrolle einerseits und der persönliche Kontakt andererseits ergänzen sich dabei ideal. In der Technischen Objektbewirtschaftung unterstützt Du die Kollegen bei der Koordination von Instandhaltungs-/Reparatur- und Wartungsarbeiten. Im Bereich Entwickeln und Bauen erhältst Du Einblick, wie große Modernisierungsprojekte und Neubauvorhaben entwickelt, geplant und dann baulich realisiert werden. Abgerundet wird Deine Ausbildung mit konkreten praxisorientierten Einblicken in Buchhaltung und Rechnungswesen, in das Forderungsmanagement, in den Bereich Betriebskosten und in das Sozial- und Kundenmanagement.
Über uns
Die Stadtbau Würzburg ist mit mehr als 5.600 Wohnungen das größte Wohnungsunternehmen in
Würzburg. Wir bieten Mietwohnungen in allen Stadtteilen für Menschen aller Einkommensschichten.
Die Grundlage unseres Handelns und den verbundenen wirtschaftlichen Erfolg bilden soziale
Verantwortung mit ökologischem und ökonomischem Weitblick.
Unsere Mitarbeiterangebote:
- Vergütung nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes mit 39-Std-Woche und Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub & 10 Tage arbeitsfrei durch internes Jahresarbeitskonto (bei Vollzeittätigkeit)
- Gezielte Unterstützung bei Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
- Vertrauensarbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens (abhängig von der jeweiligen Tätigkeit)
- Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente im Rahmen des TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge
- Mobilitätszuschuss zu den öffentlichen Verkehrsmitteln mit guter Verkehrsanbindung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobrad (inkl. Zuschuss)
- Corporate Benefits
- Firmenfeiern & Betriebsausflüge für den kollegialen Austausch abseits der Arbeit